Donnerstag, 28. Mai 2015

KOMPLETT VERSTRICKT.........

............sind die zwei Pure Wollmeisen Pesto und Mistelzweig.

Tuch Match & Move von Martina Behm und zweimal Oktobeere von Beerentöne, in der Länge einen Mustersatz weniger gestrickt. Die Stulpen sind einmal mit Nadeln Nr. 3 und einmal mit Nadeln 3,5 gestrickt, so dass sie auch an grössere Hände passen.






Sonntag, 24. Mai 2015

DIE PULSWÄRMER OKTOBEERE 11.............

..........zum Match & Move aus dem vorletzten Post sind fertig. Genau passend für meine Hände! Muster von beerentoene. Gestrickt aus dem Rest der Wollmeise Pesto mit Nadeln Nr. 3, etwas kürzer als vorgegeben.





56 PFINGSTROSEN...............

..............blühen in meinem Garten. Die grossen Baumpäonien sind schon verblüht und die allerfrühestens Stauden-Pfingstrosen auch.
Heute zu Pfingsten ein paar Bilder von den Schönheiten, verbunden mit dem Wunsch schöne Pfingsttage mit euren Lieben zu haben.











Donnerstag, 21. Mai 2015

MATCH & MOVE..............

..........by Marina Behm.
Als ich dieses Tuch sah, musste ich es sofort nadeln. Ich liebe Grün und deshalb habe ich Wollmeise Pure in Pesto und Mistelzweig mit Nadeln Nr. 3 verstrickt. Ein super einfaches Muster hat ein tolles Tuch ergeben. Dazu werde ich mir noch Oktobeer-Stulpen stricken. Nur für mich! Grösse 145x45, Gewicht 203 gr.








www.ravelry.com/patterns/library/match--move

Sonntag, 10. Mai 2015

MERMAID-SNEAKERS-SOCKS.......

.........Muster von Barbara Giebler.
SW kaltgebeizt, gefärbt mit Amaranth Red Hopi Dye. Leider habe ich noch keine Erfahrung ob die Farbe lichtecht ist. Sie könnte also mit der Zeit etwas verblassen oder gar vergrauen!

Doppelter Kreuzanschlag, 64 Maschen, Nadeln 2,5, Grösse 40/41.




KRAPPWURZELN AUS DEM GARTEN...........

.........HABE ICH AUSGEGRABEN, GEWASCHEN,  ZERKLEINERT UND MIT VIEL ESSIGESSENZ KALT EINGEWEICHT.
Nach zwei Tagen habe ich dann die noch hellen Abschnitte von der schon mit Grüntönen gefärbten SW in den kalten Sud mit Krappwurzeln eingehängt und wieder mindestens zwei Tage stehen lassen. Das konnte ich mit zweimal tun, dann war der Farbsud ausgelaugt.
Ergeben hat sich ein schönes Krapp-Orange-Rot das sich hoffentlich beim Verstricken mit dem Grün gut verträgt!