Mittwoch, 21. Januar 2015

DANK GWEN............

...........habe ich bei Buttinette gestöbert und bin pfündig geworden.
So werde ich meinen lädierten linken Zeigefinger in Zukunft schonen können. Die eingegrabenen Rillen waren wahrhaft nicht schön anzusehen, aber deshalb weniger stricken??????, kommt nicht in Frage. Ich wusste nicht, dass solche Fingerschoner gibt.


Nach 2 Stunden Stricken hatte ich leider eine Druckstelle an meinem Knoten am obersten Zeigefingergelenk. Pflaster drüber, den Schutz daraufgesetzt und weitergestrickt. Ob es nur auf normalen Fingern  schont oder auch mir mit meinen knotigen Fingern etwas nützt werde ich berichten.
Ein Pflaster als Schutz und dann den Fingerschutz darüber, das war die Lösung. Die Wucherung am Fingergelenk wird abgepolstert und der Fingerschutz bewahrt vor tiefen Rillen.

Sonntag, 18. Januar 2015

DAS EISKALTE HÄNDCHEN..........

........habe ich verkürzt und etwas abgeändert. Das Muster ist von Christine Wittke, dini31 und frei auf Ravelry downzuladen. 60 Maschen Sockenwolle, doppelter Kreuzanschlag, Nadeln 2,5 und am Schluss elastisch abketten.







Freitag, 16. Januar 2015

HANDGEFÄRBT.COM...........

...........in meinem Stash habe ich eine wunderschöne Wolle gefunden. Leider stand außer handgefärbt.com überhaupt nichts auf der Banderole, fühlte sich aber an wie SW 420 Meter auf einhundert Gramm, sie muss von Kirsten Bläss sein.
Damit habe ich die Handstulpen KURSIV II von Petra Lehmann gestrickt. Das Muster ist kostenlos auf Ravelry zu finden.
In der Anleitung war SW zum Stricken angegeben mit 48 Maschen Anschlag.  und Nadeln 2,5. Warum bin ich da schon nicht stutzig geworden?
Als Feststrickerin sind diese Stulpen für kleine bis mittlere Hände einfach zu kurz und zu eng geworden. Trotzdem habe ich die Stulpen fertig gestrickt jetzt halt für kleine zierliche Hände. Eine Stulpe wiegt nur 17 Gramm.
Es ist noch so viel Wolle übrig, dass ich noch ein kleines EISKALTES HÄNDCHEN stricken werde.





Mittwoch, 14. Januar 2015

HEISSES EISEN UND ROTHOLZFÄRBUNG............

................eine kurzweilige Resteverwertung. Zwei Grössen mit doppelter Wolle und Nadeln 4,0 gestrickt, einmal Anschlag 32 Maschen und einmal Anschlag 36 Maschen.
Muster abgewandelt von SUCKY THUMB MITTS von Marianne Cent, kostenlos auf Ravelry.
mal wieder so niedlich anzuschauen. Schade, dass meine kleinen Mädels schon sooooo gross sind.




Sonntag, 11. Januar 2015

BEINSTULPEN FÜR MIRIAM.........

..........das erwachsene Kind hat immer kalte Füsse, deshalb wurden Stulpen für die Beine gewünscht.
Sockenwolle Lang Yarns Jawoll Magic in grau/anthrazit und eine CashSeta Kaschmir/Seide von Birgit Freyer in Schwarz.  Sockenwolle meets Luxus. Zusammen mit Nadeln 3,5 verstrickt.
Doppelter Kreuzanschlag, 48 Maschen, Muster Carmens Shoppersocken by Petra Körner, frei auf Ravelry. Für meine Beinstulpen habe ich das Muster etwas abgeändert.

Bündchenmuster: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, 10 Runden.

20 Runden Halbpatent:
1 Masche rechts, 1 Umschlag mit einer Masche links abheben........
1 Masche rechts, Umschlag mit abgehobener Masche zusammen links abstricken...........

5 Runden 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links.........

Aufhören mit 20 Runden Halbpatent und 10 Runden Bündchenmuster, dann elastisch abketten:

Die Maschen immer im Musterbild stricken, erste Masche stricken, zweite Masche stricken, dann beide Maschen zurück auf die linke Nadel geben und zusammen rechts verschränkt abstricken....






Auch die Innenseite ist vorzeigbar.




Samstag, 10. Januar 2015

SOCKEN 2/2015.........

..........Dickies mit zwei Knäuel Zitrone Trekking XXL in Blautönen für Patrick. Schnell und kopflos nebenbei gestrickt.


Donnerstag, 8. Januar 2015

TREPPENVIERTEL-COWL............

...........ich liebe dieses Muster!

Das Muster ist von Nicola Susen und mit diesem Muster habe ich schon tolle Socken gestrickt.
hier die Wolle Schoppel  Zauberball 100, 100% Merino, Farbe Heisses Eisen.

Anschlag 176 Maschen, Nadeln 3,0 aus Ebenholz von Holz&Stein.  Dieses Muster kann man immer um 8 Maschen verkleinern oder vergrössern.

Leider stört mich an dem Cowl das erstrickte Maschenbild. Mit diesem Zauberball war einfach kein schönes Maschenbild zu stricken und das stört mich sehr. GEWICHT 69 GRAMM.

Vorstellen kann ich mir diesen Treppenviertel-Cowl mit einer Wollmeise oder einer Cool Merino von Dibadu.

Gelernt habe ich bei diesem Strickstück das elastische Abketten, das in der Anleitung steht und das werde ich in Zukunft bei meinen gestrickten Handstulpen als Abschluss anwenden.

Wie im Muster vorgesehen werden die Maschen entsprechend abgestrickt: Erste Maschen stricken, zweite Masche stricken, beide Maschen zurück auf die linke Nadel geben und beide zusammen rechts verschränkt abstricken und so weiter.