Mittwoch, 5. Juni 2013

TIEFBLAUES WASSER IM SOLARGLAS..........

........aber Wolle in GRÜN.
Auch hier hat sich wiederholt, dass blaue Pflanzen erstmals bei Kontakt Sockenwolle blau erscheinen lassen, aber etwas später ist nur noch das Wasser meeresblau, himmelsblau und tiefseeblau und im Moment violettblau, aber nicht mehr die Wolle! Ganz viele blaue Pflanzen habe ich im Garten und später kommt noch der prachtwolle blaue Rittersporn.




















Ich bin auf dieses Grün gespannt, ob es wohl genauso aussieht wie das Grün vom blauen Rittersporn?

Dienstag, 4. Juni 2013

DER HEXENTANZ IST VORLÄUFIG BEENDET.........

.............obwohl es noch Wollreste und einen ganzen Strang in Reserve gibt.
Ich habe mich bemüht, bin ALLEN Ratschlägen gefolgt und nun seht was ich gestrickt habe:
Bei jedem Sockenpaar hat sich die Färbung Hexentanz anders gezeigt. Nur die grossen Socken mit 68 Maschen und Nadeln 2,25 haben richtig gewildert. Dabei wollte ich doch nur ein paar kleine Socken für mich selber!


5 Paar Socken und einen einzelnen Socken, da fehlte mir schon die Lust den zweiten zu stricken.


Circle Socks, 64 Maschen, nadeln 2,5 in Größe 40/41



Hexengarten, 60 Maschen, Nadeln 2,5, Größe 38/39



Ein Hauch von Nichts, 60 Maschen, Nadeln 2,5, Grösse 36/38



Mister Bowler, Muster von Erry Pieters-Korteweg, 60 Maschen, Nadeln 2,5, Größe 36/37
Socken 14 bis 19/2013


Stinos, 3rechts, 1 links, 68 Maschen Anschlag, Nadeln 2,25, Grösse 43/44

Sonntag, 2. Juni 2013

BLAU, BLAU, BLAU............

..........es färbt sich blau im Solarglas!!!!!!!!


Heute morgen, beim Gartenrundgang nach diesem furchtbaren Regen-Samstag, habe ich etliche am Boden liegenden Iris gesehen, teils schon mit einer verblühten Blüte, teils nur regengeschädigt.

Und wie ich da am Abzupfen der meist blauen Blüten war, färbten sich meine Hände auch schon blau.
Schnell habe ich ein neuen Glas gerichtet, einen kaltgebeizten Socken-Wollstrang hatte ich auch noch vorrätig, und Blüten und Wolle eingeschichtet. Mit Regenwasser aufgefüllt war nach Minuten schon blau an der Wolle zu sehen.

Da bin ich mal gespannt, wohin sich diese Solarfärbung entwickelt. Daumen drücken, dass es viel blau wird.



Nach 2 Stunden im Glas!!!!!













Samstag, 1. Juni 2013

DOUBLE BASKET SOCKS, 13/2013........

........aus dem Buch The little box of Socks.

Walnussblätter-Färbung von 2012, sechs-fädrig in Grösse 30/31, Anschlag 40 Maschen mit Nadeln Nummer 3.

Sehr leicht und locker zu stricken, nur das Bärenköpfchen aus dem Buch 100 bezaubernde Häkel-Minis zeigt mir meine Grenzen auf:
 ich bin kein geduldiger Mensch und das Rumgefummele mit diesem Häkelteilchen mit den unendlich vielen Fäden an der Rückseite nimmt soviel Zeit in Anspruch wie eine halbe Socke und ich habe erst einen Kopf gehäkelt und brauchen würde ich ja zwei Stück!!!!!!!







Donnerstag, 30. Mai 2013

VERSUCHTE KALTFÄRBUNG........

.......mit Bluthaselblättern und braunen Zwiebelschalen und zwar diagonal mit derselben Pflanze.
Diesmal nahm der kaltgebeizte Wollstrang nur ungern die Farbe grün und orange an.

 Das Grün war nicht neonfaren und das Orange war mehr braun.Deshalb habe ich davon 2 Sude hergestellt und die Wolle darin nacheinander geköchelt.

Damit zufrieden war ich noch nicht, deshalb habe ich kurzerhand eingefrorene gelbe Dahlien aufgekocht und nochmals die anderen gegenüberliegenden Seiten damit gefärbt. Diese Färbung ist schön und läßt mir Hoffnung, daß ich doch ab und zu etwas tolles beim Pflanzenfärben zustande bringen.

2. SOLARFÄRBUNG GEÖFFNET.....



.................denn weitere Warterei bringt nicht mehr Farbe ins Glas. Erstmals mit Löwenzahn und



braunen Zwiebelschalen angesetzt, färbte sich die Wolle mangels Sonne mit dem Löwenzahn nur sehr zart in helgelb. Nur die Zwiebelschalen brachten einen orangenen Ton auf die Wolle. Deshalb habe ich den Löwenzahn nach 3 Wochen entfernt und nur Zwiebelschalen eingeschichtet. Heute wurde das Glas geschlachtet und das Ergebniss ist ebenso wenig zufriedenstellend, wie das aktuelle Wetter. Mies, übellauig und blass.
Deshalb bekam der Wollstrang ein Dahlienbad an zwei außerordentlich blassen Stellen. Die Dahlien hatte ich in der Gefriertruhe und habe eine Handvoll aufgekocht und die zwei Wollezipfel hineingehängt und sie eine Weile geköchelt.

Montag, 27. Mai 2013

BIN BEIM 4. SOCKENPAAR........

........gestrickt aus Hexentanz von Dornröschenwolle und keiner wildert richtig. Etwas neidisch schaue ich auf viele gewilderte Hexentänze, aber ich versuche es weiter!!!!!!!

Deshalb ein paar Bilder aus dem Garten. Unser Bienenhotel hatte Richtfest und ist inzwischen auch eingerichtet und kann bevölkert werden. Es fehlen nur noch en paar alte Bücher mit Ledereinband. Da bin ich noch am Suchen. Der Rohbau des Hotels besteht aus zwei Weinkisten.




Unser toter Malvenbusch wurde von Herzen aus Naturmaterialien in groß und klein dauerbesetzt, dazu ein paar getöpferte Tüten, die mit Dachwurz bepflanzt sind.








 Die Gartendrachen zeigen sich sofort, wenn die Sonne wieder scheint.