Dienstag, 28. April 2015

SOCKEN 20und21/2015......

..........freies Muster Zaunwinde von Simone Dietz. Sockenwolle selbstgefärbt mit Blutpflaumenrinde im ersten Sud, doppelter Kreuzanschlag, 64 Maschen, verstärkte Herzchenferse und Nadeln 2,5, Größe 38/39. Diese rechts/links Muster stricken sich einfach und schnell und wieder ein UFO weniger.





Das zweite uralt UFO ist auch komplett und zwar Mojos  aus einem Zauberball Schatten, 60 Maschen Anschlag mit Nadeln 2,75 in Grösse 38/39. Das Schwarz konnte ich nicht aufs Bild bannen. Damit habe ich wieder 2 UFOS beendet und darf wieder neue Socken anstricken. Es werden Reste-Garten-Socken für mich aus der grünen Reste-Kiste werden.








Sonntag, 26. April 2015

VIEL BUCHS UND WENIG SOCKEN.......

..............es bleibt kaum Zeit zum Stricken, denn 319 Buskugeln wollen umgetopft, beschnitten und nach dem Zünsler abgesucht werden. Noch 40 Kugeln sind übrig und dann noch den Kräutergarten absuchen! Puhhh, was für eine blöde Arbeit aber sehr notwenig, denn der Zünzler ist schon überall!!!













Dienstag, 21. April 2015

FRÜHLINGSGARTEN UND FRÜHLINGSFÄRBUNG....

.........ALLES GRÜNT UND BLÜHT schneller als erwartet und jedes Frühjahr bin ich wieder zufrieden, wie wohl ich mich in meinem Garten fühle.

















Aus den getrockneten kleinen Tagetes war noch Sud übrig, der ergab einen schönen hellgelben Farbton. Dazu kamen rote Zwiebelschalen bei 60 Grad das ergab ein helles Grün und Bluthaselblätter kaltgefärbt ergaben einen dunkleren Grünton. Sehr harmonisch und schön anzusehen.

Leider schnitt ich aus Versehen vom Strang zwei Fäden durch, so dass ich die Wolle für mich selbst verstricken durfte. Es wurden einfache Gartensocken mit dem Muster Abwärts von Ingrid. Diese Socken und mein Garten passen wunderbar zusammen.
















Sonntag, 19. April 2015

FRÜHLINGSFÄRBUNG............

..........aus dem Garten mit Rosmarin und aus dem Wald mit Bärlauch. Beides kleingeschnitten und ausgekocht und die kaltgebeizte Zitron Sockenwolle darin 1 Stunde geköchelt und über Nacht im Topf liegen lassen.
Die Farbe hat mich überrascht, denn das Grün war kräftiger als erwartet und den Grünton hatte ich bisher noch nicht gefärbt. Super schön, gefällt mir gut!
Mein Rosmarin-Hochstamm hat der Sturm schlimm gebeutelt und er droht mir ganz auseinander zu brechen, deshalb kürze ich die riesige Krone sehr ein, um ihn nochmals zu retten. Ich habe mir gleich ein paar Ableger gemacht, aber ich glaube damit bin ich noch zu früh dran, denn die Stiele sollten leicht verholzt sein. Den grössten Teil des Rückschnitts trockne ich für den Wintervorrat der Färberei.
Der Grünton ist in Wirklichkeit dunkler.





SOMMER-MÜTZE IN ORANGE..........

.........NUR FÜR MICH!

Muster Halley´s Comet Hat von Marnie MacLean, frei auf Ravelray. Wolle Drops PARIS,  50 Gramm 75 Meter, 100% Cotton, Nadeln 5,0.










Samstag, 18. April 2015

BÄRLAUCH..........

..........sollte in meinem Strang als Färbung mit dabei sein. Ich hatte mir ein sattes Grün vorgestellt, denn beim Bärlauchpesto zubereiten hatte ich ein dickes fettes grünes Wasser in der Salatschleuder!
Als nächstes hatte ich vor verschiedene Grüntöne auf den Strang Wolle zu färben.
Leider ergab der Bärlauch nur ein helles Gelb, schade!
Dazu kamen die Färbung mit roten Zwiebelschalen bei 60 Grad, eine Rosmarinfärbung, die bei 90 Grad geköchelt wurde und zum Schluss ein Bärlauch/Rosmarin Mischsud. Hier die drei Bilder vom fertigen Strang. Wie immer Sockenwolle von Zitrone Trekking kaltgebeizt.






Donnerstag, 16. April 2015

VIERECKIGE SOCKEN..........

.........Muster von Petra Lehmann, ein kostenloses Muster auf Ravelry zu finden und wieder ein UFO abgearbeitet und immer noch keine neuen Socken angeschlagen!
Kaltgebeizte Sockenwolle mit Bluthaselblätter gefärbt. Doppelter Kreuzanschlag, 64 Maschen, verstärkte Herzchenferse, Nadeln 2,5, Grösse 38/39.