Donnerstag, 16. April 2015

VIERECKIGE SOCKEN..........

.........Muster von Petra Lehmann, ein kostenloses Muster auf Ravelry zu finden und wieder ein UFO abgearbeitet und immer noch keine neuen Socken angeschlagen!
Kaltgebeizte Sockenwolle mit Bluthaselblätter gefärbt. Doppelter Kreuzanschlag, 64 Maschen, verstärkte Herzchenferse, Nadeln 2,5, Grösse 38/39.



Montag, 13. April 2015

RESTE DER OSTEREIERFARBE AUS HÖLZER.....

............ rote Zwiebelschalen und kleine Tagetes ergaben diese Farben auf der kaltgebeizten Zitrone Trekking Sockenwolle.



Sonntag, 12. April 2015

DOTTERGELB..............

............aus 30 Gramm getrockneten kleinen Orangentagetes gefärbt. Zitron Sockenwolle nach der Kaltbeize nur 15 Minuten bei 70 Grad im ausgekochten Sud der kleinen Tagetes geköchelt.
Letztes Jahr hatte ich mit den frischen Blüten der kleinen Zitronentagetes ein zauberhaftes Zitronengelb gefärbt und nun mit den getrockneten Blüten der Orangentagetes dieses pralle Gelb, das sich bei der Sumpfdotterblume gut aufgehoben fühlt!

EINS FÜR ZWEI..........

..........ich darf nur dann ein neues Sockenpaar anstricken, wenn ich vorher zwei angestrickte Paare beendet habe!
So versuche ich mich selber an die Leine zu legen, damit sich meine angestrickten Socken nicht unendlich vermehren!
Der Anfang ist gemacht und zwei angefangenen Sockenpaare sind fertig.
Sockenwolle selbstgefärbt mit Ligusterbeeren und Rainfarn. Muster Ecksteine von Petra Lehmann als Fleur06 auf Ravelry zu finden. Doppelter Kreuzanschlag, 64 Maschen, Nadeln 2,5, Grösse 40/41, das Muster ist kostenlos downzuladen.



Das zweite Paar:
Sockenwolle selbstgefärbt mit der Krapp-Restflotte plus Sandelholz.
Sockenmuster: Für Dich und für mich von Riebel-Queen, by Simone Dietz, kostenlos auf Ravelry. Doppelter Kreuzanschlag, 64 Maschen und Nadeln 2,5, verstärkte Herzchenferse, Grösse 38/39.
Wie immer super gut und schnell zu stricken was Freude macht.










Mittwoch, 8. April 2015

DIE GARTENBUDDELEI............

..........hat mich fest im Griff und deshalb gibt es neuen Socken nur verlangsamt.
Anstatt Socken ein paar Gartenbilder und einen mitgehörten Tip für den Kompost:

10 Liter Wasser mit einem KG Zucker vermischen und einen aufgelösten Würfel Hefe dazugeben. Über den Kompost giessen, fertig. Ich habe heute meinen neuen Komposthaufen geschichtet und den Tip gleich umgesetzt, jetzt heisst es abwarten ob der Tip eine Beschleunigung der Rotte bringt.





Für die ein- und ausfliegenden Bienen war ich viel zu langsam. Unser Bienenhotel aus alten Weinkisten wird super angenommen und ist von den Bienen umschwärmt.

Samstag, 4. April 2015

OSTERN...........

..........die Hasen kamen angehoppelt, die Kränze haben sich eingefunden und die Blumen und Pflanzen gesellten sich dazu.
Frohe Ostern!



Donnerstag, 2. April 2015

BLIND AUS DER KISTE............

.........werden die pflanzengefärbten Reste verstrickt. Ohne hinzuschauen habe ich ein Knäuel nach dem anderen aus dem Kistchen genommen und verstrickt.

Vor einiger Zeit habe ich diese Art der Resteverwertung auf einem Blog gesehen und konnte nicht glauben, dass solche Socken gut ausschauen. Neunzehn verschiedene Farben sind verstrickt und nur Bündchen, Ferse und Spitze sind aus derselben Farbe.

Leider habe ich mir den Blog nicht notiert, aber unbekannterweise einen lieben Gruss an diesen Blog.

Für die Gartenarbeit, Grösse 36/37.