Samstag, 29. Juni 2013

AUS DAHME AN DER OSTSEE ZURÜCK........

.........und Regen auf dem Weg durch ganz Deutschland.
Jeden Tag in Kellenhusen bei KRUSE gegessen, jeden Tag ein Spaziergang über 2 Stunden, etwas Sonne, viel Wind und viele Wolken. Sehr durchwachsen dieser Urlaub, aber ich sass ja hinter Glas und konnte Ostsee, Strand und Leute gucken und dabei lesen oder stricken, das war sehr schön.

Socken 22 und 23/2013 wurden auch fertig. Wollmeise Twin 80/20, Himbeere.  60 Maschen Anschlag mit Nadeln Nr. 3, Größe 40/42.
Kleine Eulensocken aus Restwolle, Größe 25/26, Schaft 44 Maschen, Fuß 40 Maschen, Nadeln Nr. 3


















Freitag, 14. Juni 2013

DIE NÄCHSTEN TAGE MACHE ICH BLOGGERURLAUB.........

...............aber diese Bilder vom neuen Muster Wurzelchakra von Bettinar und Zauberglöckchen muss ich euch noch zeigen.
Ausgewählt dazu habe ich eine Wollmeise Twin 80/20 Himbeere. Anschlag 60 Maschen, Nadeln Nr. 3
Grösse 40/42. Klick aufs Bild.












Mittwoch, 12. Juni 2013

SOCKEN 20/21 2013...........

..........EULENSOCKEN aus Lottes Solarfärbung mit gelb/orangenen Dahlien 2012. Größe 34/35, 60 Maschen Anschlag, Nadeln 2,5







Take Six Socks aus Resten von Pflanzenfärbungen von 2012. Alle 6 Runden die Farbe gewechselt, Anschlag 56 Maschen, Größe 34/35, Nadeln 2,5 und glatt rechts.





SOLARFÄRBUNG MIT GINSTER UND FRAUENMANTEL...........

..........GEÖFFNET. Viel zu wenig Sonne und fast nur Regenwetter haben nur ein blasses Gelb ergeben. Der Frauenmantel hat überhaupt keine Farbe abgegeben. Die Farbe habe ich nicht für gut empfunden und zur Weiterbehandlung freigegeben. Nach dem Auswaschen den Strang kalt und feucht auf weitere blaue Irisblüten und einige blaue Clematisblüten gelegt. Mal abwarten. Inzwischen liegt der Strang im Solarglas mit blauen Irisblüten. Das Wasser ist herrlich meeresblau, aber die Wolle färbt sich grün!
Weil das Ergebnis ein mattes trübes Grün war, wurde der Strang anschliessend noch in den Rest Färbesud von den blauen Irisblüten gelegt und ein Stündchen geköchelt.
Jetzt habe ich nach dem Auswaschen, Fixieren und Schmeichelbad ein Schilfgrün erhalten, das mir gar nicht gefällt! Fazit: hätte ich doch mein zartes Gelb behalten.! Klick aufs Bild.












ICH HÄTTE NICHT GEDACHT,............

...........dass man sooooo ein schönes grün färben kann.
Aus meinen gesammelten blauen Irisblüten, die gerade am abblühen waren, habe ich einen Sud gekocht und einen Strang kaltgebeizte Sockenwolle eingelegt und bei 80 Grad ein Stündchen geköchelt.
Das Ergebnis war ein Grün in Richtung Neongrün, unbeschreiblich schön und leider kann ich es wieder nicht mit der Kamera einfangen. Klick aufs Bild.

Sonntag, 9. Juni 2013

4.SOLARFÄRBUNG, DIE BLAUE..........

...........GEÖFFNET.


Zwischendurch mal geöffnet und die verblassten blauen Irisblüten gegen frische ausgetauscht. Heute morgen habe ich den Strang aus dem Glas befreit. Das Wasser war immer noch tief dunkelblau. Der Strang wurde wie üblich ausgewaschen, fixiert und ins Wohfühlbad gelegt und danach zum Trocknen aufgehängt. Ein herrlicher Grünton, den ich sicher nochmals mit einem Sud aus blauen Irisblüten zu erreichen suche.



Hier in halbtrockenem Zustand. Deutlich zu erkennen, daß das Grün heller und dunkler ausfällt aber gut harmoniert.


Getrocknet und wunderschön.



Samstag, 8. Juni 2013

3. SOLARFÄRBUNG GEÖFFNET..........

........was für eine Enttäuschung. Die Walnussträubchen im Glas gaben goldgelbe Farbe ins Wasser und in den Wollstrang ab. Aber nach dem Öffnen und Auswaschen wurde aus Gelb Braun. Jetzt habe ich eine Tarnfarbe, die ich später sicher noch einmal mit Walnussblätter überfärbe.
Bin wieder überrascht, was die Natur mir gegeben hat.