Sonntag, 3. März 2013

RESTWOLLE VON ZITRON ZEITLOS..........


...........in Petrol gnadenlos verstrickt: EULEN-MITTS auf Wunsch.

Die kleinen Stulpen mit 32 Maschen Anschlag und Nadeln 4,0
Die größeren Stulpen mit je 36 Maschen und Nadeln 4,0 und 4,5












RESTWOLLE VERSTRICKT.......

..........und zwar ein Knäuel von aufgeribbelter Yak-Wolle von Lang Yarns, 50% Yak, 50% Merino Wolle extra fine.
Erstes Paar Stulpen mit 32 Maschen Anschag, 3 rechts, 1 links mit Nadeln 5,0 abschliessend einen Pikotrand.



Zweites Paar Stulpen mit 32 Maschen Anschlag, 3 rechts, 1 links mit Nadeln Nr. 6.0 abschliessend ein Pikotrand  und Rüsche aus Mohair mit Seide.

Freitag, 1. März 2013

IM FÄRBETOPF WAR NOCH GENUG.............


Färbesud von den Ligusterbeeren.
Hier eine Überfärbung von frischen Hortensien-Blüten und Frauenmantel vom letzten Jahr, die mir nicht so gut gefallen hat. Jetzt nach der Überfärbung finde ich die Farben kräftiger und schöner.




4. Zug Ligusterbeeren, hier ist der Farbton erheblich blasser.


Sonntag, 24. Februar 2013

BEIM WINTERSPAZIERGANG..........

........entdeckt. Zur Zeit gibt es nur tägliche Spaziergänge anstatt Laufen, das ist mir in letzter Zeit abhanden gekommen.

Viele, viele schwarze Beeren habe ich dabei entdeckt. Die Büsche hängen über und über damit voll. Und weil keine Beere runterfiel oder aufplatzte, habe ich gestern welche geerntet um damit Wolle zu färben.
Ich vermute es sind Ligusterbeeren und sie ergeben zerdrückt eine wunderbare Farbe zwischen Brombeere und Lila.
Heute habe ich sie ausgekocht und dabei zerdrückt, morgen werde ich damit Wolle färben.


Die Wolle ist gefärbt und es gab Überraschungen:

Links eine 6-fach Sockenwolle von Zitron mit einer Stufenfärbung.

Rechts eine 4-fach Sockenwolle von Zitron, die schon mit Tagetes gelb gefärbt war, eine Stunde geköchelt und in der Mitte ein gewickeltes und mit Tagetes gefärbtes Wollknäuel.

Die Farbunterschiede sind enorm! Die Farbe des Färbersudes, ein dunkles brombeere, erscheint gar nicht auf der Socken-Wolle.

Nachtrag: ich hätte es mir denken können..........giftig!!!!!!.........natürlich wären sie sonst nicht mehr am Strauch gewesen!!!

Was mache ich jetzt damit? Nur für mich selbst Socken stricken!!!!!!

Nachtrag: beim Rausnehmen der Wolle aus dem Färbesud läuft brombeer/schwarzes Wasser aus der Wolle, die aber grün ist. Der Sud selber ist ganz dunkelbrombeer bis schwarz.

Nachtrag: laut Eberhardt Prinz sollen die Ligusterbeeren, nachdem sie Frost abbekommen haben, Wolle blau färben.

Montag, 18. Februar 2013

STULPEN 22-25/2013.........

...........etwas kürzere Stulpen für den Sport. Dornröschen Wolle, Merino extra fine, von Schwarz zu Grau. 50 Maschen, Nadeln 3,5, Muster Fetching, wiegen 44 Gramm.




Doppelt verstrickte Crazy Zauberbälle Schatten. Nadeln Nr. 4,  45 Maschen, wiegen 70 Gramm, MUSTER FETCHING


Eine verstrickte Junghanswolle Sockenwolle mit Muster von Birgit Freyer. Die werde ich wieder ausmustern, denn sie sehen nicht schön aus, da habe ich die falsche Wolle ausgewählt.


Merinowolle extra fine von Dornröschen, von Schwarz zu Grau, Muster 3 rechts, 1 links. Anschlag 48 Maschen, gestrickt mit Nadeln 3,5, 52 Gramm schwer.


Wolle crazy Zauberball Schatten. 240 Maschen, Nadeln 3,5, wiegt 74 Gramm.

Samstag, 16. Februar 2013

DAS MACHT SPASS.......

...........ein Label selbst zu gestalten und gleich auszudrucken. Ich habe Photopapier für den Ausdruck genommen und das Ergebnis ist nicht schlecht.




Wie schon so oft, habe ich auf einem Blog(weiss nicht mehr welchen!)  in der Seitenleiste diese Adresse entdeckt und auch gleich ausprobiert. Das Marmeladenlabel habe ich zum Socken/Stulpen, usw. Label umgeschrieben.

Jetzt hänge ich meinen Erzeugnissen dieses Label an und notiere auf der Rückseite wichtige Daten und Preis.
Leider ist die Bildqualität grottenschlecht!

Donnerstag, 14. Februar 2013

DAS WANDERPAKET.........

..........kam heute bei mir an. Ich habe mich wie Bolle gefreut, denn ich war die Letzte in der Runde.

Sabrina hat es am Dienstag abgeschickt. Ein dickes, großes Paket hatte der Postbote für mich.
Konnte ich warten????????
 Nein, gleich geöffnet und reingeschaut! Völlig überrascht von der Vielfalt des Inhaltes habe ich auf unserem Esstisch alles vor mir ausgebreitet.
Sorgsam angeschaut und befühlt, aussortiert, hingelegt, wieder zurückgelegt, es fiel mir schwer eine Auswahl zu treffen.
Hier meine Ausbeute:




                                    Sockenwolle von CLAUDIA.


                                             Merino Wolle von TINA.


Angora Wolle von BIRGIT.

Mit etwas schlechtem Gewissen habe ich getauscht, denn ich kann nur Stricken und mit Pflanzen Wolle färben. Bisher nur auf Sockenwolle, weil ich noch eine Anfängerin bin.