Mittwoch, 6. Februar 2013

SOCKEN 2/2013, RIBBELMUSTER........

.........oder Mohnblumen Muster, wie auch immer. Dieses Muster habe ich lange gesucht und durch einen Zufall gefunden. Drei verschiedene Anleitungen hatte ich zum Durchschauen und ich meinte das Muster begriffen zu haben.
Also habe ich es für mich mit meinen eigenen Worten aufgeschrieben und los ging es: ribbeln war angesagt, weil auch ich sofort einen Fehler einbaute!
Doch danach hatte auch ich das wirklich einfache Muster begriffen und konnte drauflosstricken.


Verstrickt habe ich eine eigene Pflanzenfärbung mit verschiedenen Pflanzen.





Montag, 4. Februar 2013

MÜTZE FÜR MIRIAM.........



.............passend zum Loop und den petrol Handstulpen. Wolle Zitron Zeitlos. Muster 1 rechts, 1 links, Anschlag 88 Maschen, im Bündchen mit Nadeln Nr. 4, dann weiter mit Nadeln 5.0







Eulenstulpen aus Resten von Rosy-Green-Wool und Zauberball Flussbett. Nadeln 4,0 und Eulenstulpen aus Resten von Zitron Zeitlos.

Freitag, 1. Februar 2013

STULPEN 17 UND 18/2013..........




...........für Brigitte zu ihrem Lodenmantel und rotem Hut. Aus Zitron Zeitlos, Farbe Bordeaux, passt farblich genau zur Hutfarbe. Muster 3 rechts, 1 links, 40 Maschen, Nadeln Nr. 4,5

Aus den Wollresten ergaben sich noch 1 Paar Pulswärmer mit einem kleinem Rollrand aus 2 Runden rechts und innen angehäkelter Spitze aus ITO SENSAI, 40% Seide, 60% Mohair.
Anschlag 36 Maschen, Muster 3 rechts, 1 links, Nadeln Nr. 4,5. Die landen in der Verkaufskiste.







Freue mich immer besonders, wenn ich ein Wollknäuel restlos verstricken kann!

Dienstag, 29. Januar 2013

DA BIN ICH PLATT UND GELICHZEITIG SAUER..........

..........HABE ICH DOCH VOR EINIGER ZEIT diese wunderbaren Pulswärmer in einem Blog, ich nenne keinen Namen, entdeckt und auch gleich die Kauf-Anleitung mit der passenden Wolle gekauft.
Zwar hat mir die Anleitung nicht gefallen und ich habe gestrickt anstatt zu häkeln, aber die Spitze habe ich original nachgehäkelt.

Durch Zufall entdecke ich heute, daß genau diese Anleitung in einem anderen Blog frei zugänglich ist!!!!!!

Es ist nicht die feine Art jemanden die Anleitung, vielleicht mit minimalen Abänderungen, was hier nicht der Fall ist, so abzukupfern und als eigene mit Kaufgebühren zu verkaufen!!!!

Im Nachhinein bin ich froh keine Quellenangaben über das Kauf-Muster gemacht zu haben. Da hatte ich wohl von Anfang an kein gutes Gefühl.

 Nachtrag: HIER ist die kostenlose Original-Anleitung meiner Pulswärmer zu finden.

Nachtrag 2: ich weiss nicht, wer das Muster zuerst eingestellt hatte. Wäre gut das zu wissen, denn zu unrecht jemanden Böses zu unterstellen ist auch nicht mein Ding.

Nachtrag 3: die Kaufanleitung ist nicht mehr da.


Montag, 28. Januar 2013

SCHWESTERN-STULPENPAAR.........


........zusammen fotografiert.

Hier habe ich ausprobiert, was Miriam mir am Wochenende neu gelernt hat. Bilder ins PICASA WEBALBUM einzugeben und dann in den Blog übernehmen. Jetzt kann ich Bilder ohne Grenzen hochladen.


Dies war eine Übung für mich und sie hat nach mehreren Anläufen endlich geklappt. Freu mich!

Sonntag, 27. Januar 2013

DASSELBE MUSTER SOLLTE ES NICHT NOCH EINMAL WERDEN..............




................also das Muster der Innenseite aussen gestrickt. Vom ersten Stulpenpaar aus Alpaka mit Spitze aus Mohair und Seide war noch ein Knäuel übrig, das ich auch gleich wegstricken wollte.

Muster 1 Masche rechts, 3 Maschen links bis 50 Runden gestrickt waren. Oben und unten einen kleinen Rollrand über 4 Runden gestrickt und dann den Spitzeneinsatz oben innen angehäkelt. Vierzig Maschen Anschlag und Nadeln Nr. 4,0.

Das Ergebnis sind 2 Stulpenpaare, die eigentlich nicht getrennt sein wollen.


Samstag, 26. Januar 2013

FÜR ANNIKA......








.........ein Set aus Mütze und Handstulpen. In der Farbe Lila, die sie so sehr liebt.
Wolle Lang Merino S160. 92 Maschen Anschlag und nach dem Bündchen 7 Maschen aufnehmen. Nadeln Nr. 5