Freitag, 13. Juli 2012

DAHLIENERNTE.......

.........und gleich eine Solarfärbung damit angesetzt, jetzt fehlt nur noch die Sonne.

Morgen probiere ich eine Färbung nach Dorothea Fischer und der große Rest wird erstmal eingefroren für die Winter-Färberei.

Dienstag, 10. Juli 2012

OHNE VIEL HOFFNUNG..........

...........auf ein passables Ergebnis, habe ich vor unserem Ostsee-Urlaub eine Solarfärbung geschichtet. Sie bestand aus Dem Restesud: Bluthasel-Rinde, Rotholz, rote Pfinstrosen, Lichtnelken und rote Rosenblätter. Dazu gab ich rote Hortensien, Lichtnelken und dunkelrote Dahlienblüten.

Gestern erst habe ich die Wolle aus ihrem Solar-Gefängnis befreit, gewaschen und getrocknet. Da sah sie nicht besonders aus. Aber heute Morgen in trockenem Zustand hat sie mir sehr gefallen und liebe Alpi sie passt wieder ganz toll zu den vorangegangenen Farbtönen.


DA HABEN WIR DEN SALAT..........

.............die liebe Margit von Wiesensalat hat mir den Award Liebster Blog verliehen.
Ich fühle mich geehrt liebe Margit.
Eigentlich wollte ich solche Auszeichnungen nicht bekommen, was auch auf meinem Blog steht. Ich finde so viele andere Blog sehr viel schöner als meinen eigenen, der auch in Zukunft schlicht und einfach meine Stricksachen dokumentieren soll.

Auch kann ich nicht mal dieses Bild vom Award auf meinen Blog bekommen, weil ich das noch nicht kann. Kein Kind ist in der Nähe als erste Hilfe. Pech gehabt!

Ohne viel Trara werde ich also diese Auszeichnung hinnehmen, freuen tut es mich auf jeden Fall.
Wünsche euch allen noch eine wunderbare Woche mit Sonnenschein für viele Solarfärbungen.

Freitag, 6. Juli 2012

PFAFFENWINKEL-SOCKEN 32/2012.......



..........Pfaffenwinkel, Muster von Sonja Köhler. Wolle selbstgefärbt mit Waldmeister, 2. Zug. Bündchen nach Socknrolla, Bumerangferse und Bandspitze. Klick aufs Bild.

Ja, ich habe ich wieder fertig gebracht die Muster nicht auf die richtigen Nadeln zu kriegen! Schon beim Hexengarten habe ich die Charts und die Nadeln verwechselt, was aber keiner merkt, wenn er es nicht weiß.
Bei mir muß wohl genau die Nadel für den Chart genannt werden, dabei habe ich es mir nicht leicht gemacht und genau geschaut und gezählt und aufgeschrieben, hat aber alles nichts geholfen.

Die graphischen Muster von Sonja Köhler liebe ich sehr, bin froh, daß ich sie entdeckt habe. Sie stellt sie in ihrem Blog auch kostenlos zur Verfügung. Als drittes Muster von ihr werde ich Zauberkelch stricken.

Sonntag, 1. Juli 2012

FUSSBALL-FERNSEH-ABENDE........

.........HATTEN BEI MIR FOLGENDES ERGEBNIS:



Erfolg auf der ganzen Linie bei einem neuen Muster, das ich bei Sonja Köhler gefunden habe. Es heißt HEXENGARTEN und strickt sich flüssig. Bündchen von Socknrolla und Ferse habe ich abgewandelt. Socken 31/2012, aus selbstgefärbter Wolle mit Pflanzenfarben.

UND TSCHÜSS OSTSEE...........

.............WIR SIND WIEDER ZUHAUSE.

Unsere 2 Wochen Urlaub an der Ostsee waren sehr heftig und zwar in jeder Beziehung:


Das Wetter sehr durchwachsen mit zwei vollen Regentagen, aber auch schönen Sonnentagen,  Samuel hat krabbeln gelernt und Oma hat eine Darminfektion für mehrere Tage lahmgelegt. Der Lichtblick in diesen schweren Tagen war der Ausblick aus unserem Appartment,  direkt auf den Strand, die Promenade und das pralle Leben. In Notzeiten bin ich auf dem Balkon oder hinter der Scheibe gelegen und habe gestrickt, wenn es möglich war.



Annika bekam ihre Pinke-Mütze fertig gehäkelt und Mama Birgit bekam mit Annika zusammen Socken, Nummer 29 und 30. Wolle von Atelier Handwerk und zwar Tweed Papageno. Farbe und Muster haben sich wunderbar ergänzt. Muster und Bündchen von Socknrolla. In dieses Bündchen habe ich mich rasch verliebt.

Mittwoch, 13. Juni 2012

AB IN DEN URLAUB........

........OSTSEE wir kommen.
Alle freuen sich schon auf einen wunderbaren Urlaub in der geliebten Heimat im Norden.


Deshalb ein Abschiedsbild von Annika, die nach dem Urlaub an der Ostsee mit Bruder Samuel und Mama und Papa wieder zurück nach Amerika fliegen.