Dienstag, 1. Mai 2012
Sonntag, 29. April 2012
ZÖPFE........
.......aber nicht an Socken, sondern im Garten.
Wenn die Osterglocken verblüht sind und die Samenstände ab sind, werden die Blätter zu einem oder mehreren Zöpfen geflochten.
Davon gelesen habe ich vor vielen Jahren in einem Buch von Rosamunde Pilcher und seit damals gibt es bei mir Zöpfe im Garten.
Die erste Baumpäonie ist aufgeblüht und viele andere knospen schon.
Wenn die Osterglocken verblüht sind und die Samenstände ab sind, werden die Blätter zu einem oder mehreren Zöpfen geflochten.
Davon gelesen habe ich vor vielen Jahren in einem Buch von Rosamunde Pilcher und seit damals gibt es bei mir Zöpfe im Garten.
Die erste Baumpäonie ist aufgeblüht und viele andere knospen schon.
Donnerstag, 26. April 2012
FAUSTHANDSCHUHE........
.........mit Eulenmuster sollten es werden, passend zu den Eulensocken. Dazu sollte es noch ein Stirnband geben.
Aber jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Eulen nicht in die andere Richtung schauen müssen.
Aber jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Eulen nicht in die andere Richtung schauen müssen.
Mittwoch, 25. April 2012
SOCKEN 26/2012, MOJO-SOCKS......
.............Wolle Zauberball Flussbett.
Meine ersten Mojos-Socks habe ich mit 60 Maschen und Nadeln 2,5 gestrickt und sie für mich als zu eng empfunden. Deshalb habe ich dieselbe Anleitung mit Nadeln 2,75 gestrickt, aber der Unterschied ist riesengroß! Die Größe wurde eine 40/41.
Jetzt probiere ich es nochmals mit Nadeln 2,5 und versuche lockerer zu stricken.
Meine ersten Mojos-Socks habe ich mit 60 Maschen und Nadeln 2,5 gestrickt und sie für mich als zu eng empfunden. Deshalb habe ich dieselbe Anleitung mit Nadeln 2,75 gestrickt, aber der Unterschied ist riesengroß! Die Größe wurde eine 40/41.
Jetzt probiere ich es nochmals mit Nadeln 2,5 und versuche lockerer zu stricken.
Dienstag, 24. April 2012
GRÜNZEUG.........
........die Sendung auf SWR wollte in unserem Garten filmen.
Habe abgelehnt, weil ich mich nicht traue! Aber gefreut habe ich mich über den Anruf sehr.
Samstag, 21. April 2012
25/2012, EULENSOCKEN.......
.........fertig gestrickt.
Größe 34/35, Anschlag 56 Maschen. Wolle 75/25 auf selbstgefärbter Blauholz-Wollfärbung.
Das Muster ist von Julie Elswick Suchomel und von wupperstrick auf Deutsch übersetzt. hier müßt ihr zum Januar-Beitrag zurückscrollen. Den direkten Link zum Muster habe ich diesmal nicht hinbekommen. Sorry!
Größe 34/35, Anschlag 56 Maschen. Wolle 75/25 auf selbstgefärbter Blauholz-Wollfärbung.
Das Muster ist von Julie Elswick Suchomel und von wupperstrick auf Deutsch übersetzt. hier müßt ihr zum Januar-Beitrag zurückscrollen. Den direkten Link zum Muster habe ich diesmal nicht hinbekommen. Sorry!
Freitag, 20. April 2012
VORERST LETZTE PFLANZENFÄRBUNG.........
...........mit Brennnesseln. 700 Gramm frisch gepflückte Brennnesseln 2 Tage eingeweicht und dann 1 Stunde ausgekocht. Beim Kochen entstand ein wunderbarer Geruch, der mich an Spinat erinnerte. Dann die Wolle damit gefärbt. Die Farbe sollte moosgrün werden. Wurde sie aber nicht, da habe ich mit Kupfersulfad nachbehandelt und die Wolle wurde etwas dunkler.
Der Vergleich mit der Hortensienfärbung ist sehr gering, wie auf dem Bild zu sehen ist.
Eigentlich wollte ich jetzt mit der Pflanzenfärberei aufhören bis es Sommerblumen gibt, aber da ist ja noch der Bärlauch im Garten und den muß ich reduzieren! Was das wohl für eine Farbe ergibt????? Und im Wald habe ich bei meinen Spaziergängen große Felder mit Maiglöckchen entdeckt. Darf man die ernten und damit färben oder stehen die unter Naturschutz?????
Der Vergleich mit der Hortensienfärbung ist sehr gering, wie auf dem Bild zu sehen ist.
Eigentlich wollte ich jetzt mit der Pflanzenfärberei aufhören bis es Sommerblumen gibt, aber da ist ja noch der Bärlauch im Garten und den muß ich reduzieren! Was das wohl für eine Farbe ergibt????? Und im Wald habe ich bei meinen Spaziergängen große Felder mit Maiglöckchen entdeckt. Darf man die ernten und damit färben oder stehen die unter Naturschutz?????
Abonnieren
Posts (Atom)